Jeroen Dubbeldam wurde am 15. April 1973 in Zwolle in den Niederlanden geboren. Er wuchs in einer Reiterfamilie auf, was seinen großen Bezug zu Pferden nahelegt.
Schon früh wurde klar, dass Jeroen ein Ausnahmetalent ist.
Seine erste Europameisterschaft bestritt er im Alter von sechzehn Jahren mit seinem Pferd Black Diamond und gewann mit dem Team die Bronzemedaille.
Der internationale Reiter Willi Melliger entdeckte sein großes Talent und holte ihn zu sich in die Schweiz. Nach einiger Zeit wechselte er zu Gerhard Etter, wo er schließlich für mehrere Jahre blieb, bis er 1993 mit viel Erfahrung zurück in die Niederlande ging.
Seinen ersten großen Einzelerfolg feierte Jeroen noch als Junger Reiter bei der Europameisterschaft 1994, wo er mit Killarney die Goldmedaille gewann.
Mit dem Kauf seines Erfolgspferdes De Sjiem setzte er einen Meilenstein in seiner Karriere. Von dem Moment an ging es für ihn steil bergauf.
Innerhalb von 2 Jahren war er eine feste Größe im niederländischen Team.
1998 bestritt er seine ersten Weltreiterspiele in Rom. Viele Meisterschaften und brillante Leistungen in Grand Prix folgten.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney wurde er mit De Sjiem Einzel-Olympiasieger im Springreiten. Der Abschied von seinem Erfolgspferd De Sjiem 2005 bedeutete nicht das Ende seiner Karriere.
Auf Up and Down wurde er mit der niederländischen Mannschaft bei den Weltreiterspielen 2006 in Aachen Mannschafts-Weltmeister.
Beim Weltcupfinale 2011 erritt er sich die Bronzemedaille und auch die Weltreiterspiele 2014 in Caen verliefen für ihn sehr erfolgreich, er wurde Einzelweltmeister mit dem zehnjährigen Holländer-Wallach Zenith.